Osteopathie


Die Osteopathie betrachtet den menschlichen Körper als ein ganzheitliches System, in dem alle Teile miteinander verbunden sind. Diese moderne, alternative Medizin geht davon aus, dass Gesundheit durch verschiedene Faktoren negativ beeinflusst werden kann – darunter emotionale Erlebnisse, psychischer Stress, Schlafstörungen, Unfallereignisse, Operationen, Fehlernährung und mangelnde Bewegung. Viele Patienten berichten von einer Kombination solcher Belastungen, die sowohl Körper als auch Psyche in Mitleidenschaft ziehen.


In der Sport-Physiotherapie Halle nutzen wir eine Kombination aus Osteopathie, Physiotherapie, Trainingstherapie und Chirotherapie, um diese komplexen Zusammenhänge zu behandeln. Die Osteopathie widmet sich der Aufgabe, diese Faktoren aufzuspüren und den Patienten darüber aufzuklären. Im Zentrum der Behandlung steht das Ziel, die negativen Einflüsse zu minimieren und gleichzeitig positive Ressourcen zu stärken. Eine gründliche körperliche Untersuchung ist notwendig, um neuronale, vaskuläre und fasziale Zusammenhänge zu erfassen. Häufig sind Störungen des Bewegungsapparates auf viszerale (organische) Verklebungen zurückzuführen, die von einem erfahrenen Osteopathen erkannt und behandelt werden können.


Mit Hilfe spezieller Untersuchungen und gezielter Handgriffe beseitigen wir in der Chirotherapie Gelenkblockaden, die oft mit Muskelverspannungen und Schmerzen einhergehen. Diese Blockaden, besonders in der Wirbelsäule, können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, abhängig davon, welcher Abschnitt betroffen ist. Beispielsweise kann eine Blockade der Halswirbelsäule Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel oder Hör- und Sehstörungen hervorrufen. Im Bereich der Brustwirbelsäule können Schulter- und Rückenschmerzen, Bluthochdruck oder Verdauungsprobleme auftreten, während Blockaden im unteren Bereich der Wirbelsäule Schmerzen in der Hüfte, im Unterleib oder in den Beinen und Füßen verursachen können. Durch die Chirotherapie werden diese Blockaden gelöst, der Druck auf Nervenbahnen gemindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.


Die manualtherapeutische Mobilisation und die chirotherapeutischen Techniken ergänzen sich hervorragend, um die Funktionsfähigkeit und das Zusammenspiel von Gelenken und Muskulatur zu normalisieren und Schmerzen zu lindern oder bestenfalls zu beseitigen. Diese integrierte Herangehensweise, die Osteopathie, Physiotherapie und Chirotherapie vereint, macht unsere Praxis für Sie als Patienten einzigartig und besonders effizient in der Behandlung Ihrer Beschwerden.

Die Ursachen für die Beschwerden eines Patienten sind multifaktoriell und oft schwer zu ergründen.

Durch eine gute Diagnostik und Kommunikation mit seinem Patienten kann der Osteopath ein wesentlicher Teil des Behandlungserfolges sein.

Der Termin bei einem Osteopathen ist oft ein entscheidender Schritt zu neuer Lebensqualität. Ihr Osteopath schafft einen Mehrwert zur ärztlichen Behandlung, zu Physio- und Ergotherapie, zum Fitnesstraining und zur Psychotherapie.

Wie die Osteopathie lehrt, müssen viele pathognomische Faktoren beeinflusst und im Alltag korrigiert werden, um Gesundheit zu erhalten oder wiederzuerlangen. 


Mit diesem ganzheitlichen Ansatz kann ein wesentlich besserer Behandlungserfolg erreicht werden. 



 


Die Qualifikation zum Osteopathen ist eine vollwertige Weiterbildung für Ärzte und Heilpraktiker, die 5-6 Jahre in Anspruch nimmt.

Christian Lehmann fühlte sich hierdurch inspiriert, sich in einem Pilotprojekt wissenschaftlich mit der messbaren Wirkung osteopathisch-manueller Techniken auf den gesunden Körper auseinanderzusetzen.